Aufstockung der Haushaltsmittel zur Radverkehrsförderung

Zur Förderung des Radverkehrs in Buchholz haben wir ab 2016 eine Aufstockung der Haushaltsmittel Radverkehr beantragt. Der Antrag gliedert sich in drei Teilbereiche auf:

  1. Eigenes Budget für Instandhaltungsmaßnahmen an bestehenden Radverkehrsanlagen (Radwege etc.), um den Instandhaltungsstau der letzten Jahre abzubauen.
  2. Eigenes Budget für Investitionen im Zusammenhang mit dem bereits beschlossenen Masterplan Radverkehr 2014.
  3. Eigenes Budget für Öffentlichkeitsarbeit rund um den Radverkehr.

Diese Aufgliederung orientiert sich am Nationalen Radverkehrsplan 2020. Insgesamt wird dort mit einem Finanzbedarf von mindestens 8 EUR pro Einwohner und Jahr für die Radverkehrsförderung kalkuliert, die wir auch für Buchholz fordern.

Hier ist unser vollständige Antrag nachzulesen:
Antrag „Radverkehrsförderung Haushalt 2016“

Die Höhe der finanziellen Förderung des Radverkehrs wurde sehr kontrovers diskutiert. Schließlich konnte sich eine knappe Mehrheit finden, den ursprünglichen Haushaltsansatz von 90 TEUR auf 180 TEUR zu verdoppeln. Das sind immerhin rd. 4,50 EUR pro Einwohner. Unser Ratsherr Peter Eckhoff hatte in der entscheidenden Ratssitzung am 04.12.2015 noch ein flammendes Plädoyer für den Radverkehr gehalten:

„Ein Plädoyer für eine deutlich stärkere Radverkehrsförderung“, Rede von Peter Eckhoff

Radtaschen als Belohnung

20150902-Stadtradeln-Übergabe-Radtaschen

Unsere Ratsherren Peter Eckhoff und Karsten Müller hatten bei der Stadtradeln-Aktion im Juni und Juli drei Wochen komplett auf das Autofahren verzichtet. Als Belohnung für ihren Einsatz zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs erhielten Sie am 02.09.2015 aus den Händen von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Stadtradeln-Koordinatorin Katrin Döscher jeweils eine Radtasche der Firma Ortlieb. Ortlieb unterstützt als Sponsor die bundesweite Stadtradeln-Aktion des Klima-Bündnis und hat diesen Preis für alle lokalen Stadtradel-Stars ausgelobt.

Die lokale Presse berichtete wie folgt:

„Bürgermeister übergibt Geschenke an aktive Radler“, Hamburger Abendblatt vom 04.09.2015

„Lohn für die (Rad-) Mühen“, Nordheide Wochenblatt vom 05.09.2015

STADTRADELN war ein voller Erfolg

Die STADTRADELN-Aktion vom 27.06. bis 17.07.2015 war ein großer Erfolg für das Klima, für den Radverkehr, für Buchholz und für die Buchholzer Liste.

20150717 Sieger Stadtradeln

v.l.n.r.: Michael Mühlbauer (Stadt Buchholz), Volker Meisborn (Silber mit 1.225 km), Peter Eckhoff (Gold mit 1.310 km), Frank Piwecki (stv. Bürgermeister), Katrin Döscher (Stadt Buchholz); nicht im Bild: Torsten-Alexander Backhaus (Bronze mit 1.195 km) (Foto: Stadt Buchholz i.d.N.)

Weiterlesen