Einführung eines Kulturcents abgelehnt

Da die städtischen Haushaltsmittel im Bereich „Kultur“ stark limitiert sind und im Moment nur einzelnen Projekten zugutekommen, sollte die Einführung eines sog. Kulturcents geprüft werden. Die Idee des Kulturcents ist, dass von Gästen der Buchholzer Übernachtungsbetriebe eine Abgabe pro Übernachtung erhoben wird. Diese Einnahmen sollen dann, unabhängig von anderen Haushaltspositionen, dazu dienen, weitere kulturelle Projekte durchführen zu können, wie z.B. eine Veranstaltungsreihe „Konzerte im Park“ oder die Installation einer festen Bühne im Innenstadtbereich. Bedauerlicherweise fand dieser Antrag durch die Gegenstimmen von CDU, FDP und Bürgermeister Röhse keine Mehrheit im Verwaltungsausschuss und wurde somit abgelehnt.

Prüfantrag Einführung Kulturcent (DS 16-21/0096)

Radinitiative „Buchholz fährt Rad“ gegründet

Im letzten Jahr hatten wir im Rahmen der Haushaltsberatungen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop mit dem Thema „Radverkehr in Buchholz“ eingeladen. Das erste Treffen am 17.10.2015 verlief sehr harmonisch und konstruktiv. Mittlerweile haben sich die Workshop-Teilnehmer bereits zum fünften Mal getroffen, um Ideen für eine Verbesserung des Radverkehrs in Buchholz zu schmieden. Aus diesem Engagement heraus ist nun die Radinitiative „Buchholz fährt Rad“ entstanden. Erste Aktionen sind konkret in Planung. Wer mehr wissen will, besucht einfach die Webseite www.buchholz-faehrt-rad.de. Weitere Mitstreiter sind herzlich willkommen.

1. Buchholzer Kulturnacht

Aus dem ISEK-Prozess heraus hat sich das Netzwerk KultNetz21 unter Mitwirkung unseres Vorstandsmitglieds Andreas Ziesemer gegründet.  KultNetz21 ist ein Netzwerk von kulturschaffenden und an Kultur interessierten Menschen in Buchholz. KultNetz21 lädt nun zur 1. Buchholzer Kulturnacht am 13.06.2015 ein. Sehr empfehlenswert!