Wildtierhaltung in Zirkussen

Anlässlich des Gastspiels des Circus Voyage in Buchholz i.d.N. im September 2017 haben wir eine Anfrage zur Genehmigung von Zirkus-Gastspielen mit Wildtierhaltung an den Bürgermeister gerichtet. Vorausgegangen und Anstoß unserer Anfrage war eine E-Mail der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. an die Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt Buchholz i.d.N.

Die Antworten der Stadtverwaltung auf unserer Anfrage finden Sie hier:
Download Anfrage „Tierschutz – Circus Voyage mit Wildtieren in Buchholz i.d.N.“

Über 85 Städte haben bereits ein kommunales Zirkus-Wildtierverbot beschlossen. Dieses streben wir auch für Buchholz i.d.N. an und haben daher den folgenden Antrag gestellt:
Download Antrag Wildtierverbot in Zirkussen vom 08.11.2017

Weitere Hintergrundinformationen finden Sie im Internet, z. B. bei PETA Deutschland e.V.

Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen

Aufgrund aktueller Ereignisse ist das Thema Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen stärker als bisher in den Fokus von Genehmigungsbehörden gerückt. Um eine bestmögliche Sicherheit von Veranstaltungsbesuchern zu gewährleisten, werden inzwischen auch bei kleineren Veranstaltungen umfangreiche Sicherheitskonzepte erwartet. In einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag haben wir die Stadtverwaltung nun gebeten, die entsprechenden Anforderungen an Organisatoren den aktuellen Erfordernissen anzupassen sowie verbindlich zu definieren und dafür Sorge zu tragen, dass insbesondere die vielen ehrenamtlichen Veranstalter durch entsprechende Unterstützung der Stadtverwaltung bei der Erstellung und Umsetzung der Sicherheitskonzepte personell und finanziell nicht überfordert werden.

Antrag Sicherheitskonzept Veranstaltungen (DS 16-21/0148)

Aufbau einer Förderdatenbank

Im Handlungsfeld 9.1 „Fit für die Zukunft“ des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) wird zum Ziel der Haushaltskonsolidierung und des Schuldenabbaus vorgeschlagen, eine Förderdatenbank aufzubauen (vgl. Seite 139 des ISEK-Endberichts).  Ziel ist es, Fördermöglichkeiten zu einem möglichst frühen Zeitpunkt eines Projektvorhabens zu identifizieren, um somit Fördergelder zur Entlastung des städtischen Haushalts zu einem festen Bestandteil der Projektfinanzierung werden zu lassen. Die Förderdatenbank soll dabei möglichst die gesamte Bandbreite potenzieller Fördermöglichkeiten erfassen (z. B. EU, Bund, Land Niedersachsen, Metropolregion Hamburg, aber auch Stiftungen, Kreditinstitute, Verbände etc.) und alle relevanten Informationen aufbereitet zur Verfügung stellen. Weiterlesen

Radtour mit Bürgermeister Röhse

Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse hat sein Wort gehalten und ist am 04.08.2016 mit unserem Ratsherrn Peter Eckhoff durch Buchholz geradelt, um sich vom Buchholzer Fahrradbeauftragten Michael Mühlbauer Beispiele für Missstände im Radverkehr zeigen zu lassen. Begleitet wurden sie von dem ADFC-Radexperten Harald Spiering, einigen Ratsmitgliedern sowie Mitgliedern der von der Buchholzer Liste gegründeten Radinitiative „Buchholz fährt Rad“. Weiterlesen

Karsten Müller zum stellvertretenden Ortsbürgermeister von Steinbeck gewählt

Karsten Müller, stv. Ortsbürgermeister von Steinbeck

Nachdem der langjährige Ortsbürgermeister Kurt Hölzer (CDU) von seinem Amt zurückgetreten war, wurden auf der Ortsratssitzung am 02.03.2016 sein bisheriger Stellvertreter Wilhelm Pape (FDP) zum neuen Ortsbürgermeister und Karsten Müller (Buchholzer Liste) zum neuen stellvertretenden Ortsbürgermeister gewählt. Beide sind allerdings „nur“ bis zum Ende der Ratsperiode am 31.10.2016 in ihre Ämter gewählt worden.