Mehr Schatten auf Spielplätzen

Hitzeschutz für Kinder und Familien: Bäume sollen Spielgeräte und Sitzbereiche beschatten!

Die Sommer werden heißer, die Sonneneinstrahlung intensiver – besonders für Kinder kann das Spielen im Freien zur Belastung werden. Um dem vorzubeugen, hat die Buchholzer Liste einen Antrag in den Rat der Stadt Buchholz i.d.N. eingebracht, der vorsieht, auf allen öffentlichen Spielplätzen in Buchholz gezielt für natürliche Beschattung durch Bäume zu sorgen.

Ziel: Schutz durch natürliche Verschattung

Im Zentrum des Antrags steht die Idee, Spielgeräte und Sitzbereiche mit schattenspendenden Bäumen auszustatten. Wo dies aus Platz- oder Sicherheitsgründen nicht möglich ist, sollen Alternativen wie begrünte Pergolen oder Sonnensegel geprüft werden. Der Fokus liegt aber klar auf einer nachhaltigen und ökologisch sinnvollen Lösung durch Neupflanzung geeigneter Baumarten.

Warum ist das wichtig?

Kinder spielen gerne draußen – und sollen das auch in Zukunft unbesorgt tun können. Doch durch starke Sonneneinstrahlung besteht nicht nur die Gefahr, einen Sonnenbrand zu bekommen, sondern die Rutschen, Schaukeln und Klettergeräte heizen sich auch schnell auf.

Auch Eltern und Betreuungspersonen suchen auf Spielplätzen oft vergeblich nach einem schattigen Platz zum Sitzen oder Stillen.

„Mit unserem Antrag möchten wir langfristig dafür sorgen, dass sich Familien auf den Spielplätzen wohl und sicher fühlen können – auch an heißen Tagen.“

Anna Lorscheider, Fraktionsmitglied der Buchholzer Liste im Rates der Stadt Buchholz i.d.N.

Der Antrag sieht vor, dass ein Konzept entwickelt wird, um gezielt Bäume zu pflanzen, die in den kommenden Jahren ausreichend Schatten spenden können.

Mehr Lebensqualität – auch fürs Stadtklima

Die Maßnahme kommt nicht nur den Kindern zugute, sondern verbessert das Stadtklima insgesamt. Bäume senken die Umgebungstemperatur, binden CO₂ und Feinstaub, spenden Lebensraum für Vögel und Insekten – kurz: Sie sind ein Gewinn für alle!

Jetzt bewerben: Buchholzer Nachhaltigkeitspreis 2021

In diesem Jahr werden wir anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens den Buchholzer Nachhaltigkeitspreis vergeben. Er ist mit insgesamt 3.100 EUR dotiert.

Haben Sie ein Projekt, mit dem eines oder mehrere der UN-Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden? Dann bewerben Sie sich jetzt. Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2021.

Weitere Infos zum Buchholzer Nachhaltigkeitspreis und dazu, wie Sie sich bewerben können, finden Sie hier!

Klimademo 20.09.2019

Am vergangenen Freitag haben fast 1.500 Buchholzer*innen an der Klimademo teilgenommen, zu der die Buchholzer Gruppe von Fridays for Future aufgerufen hatte. Ein großer Erfolg. Viele vermuteten, dass es die größte jemals in Buchholz stattgefundene Demo war. Weiterlesen

Kein guter Wurf im Buenser Weg

Der zunehmende Autoverkehr vor den Schulen im Buenser Weg hatte in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden geführt. Auch die Buchholzer Liste hat immer wieder auf die zunehmende Problematik der Elterntaxis hingewiesen und vor fast vier Jahren einen Schulwettbewerb angeregt, der dann vor zwei Jahren mit beeindruckenden Ergebnissen stattgefunden hat. Siehe hier. Doch leider hat sich seitdem nachhaltig nichts verändert. Ganz im Gegenteil, die Autos sind eher mehr als weniger geworden. Viele Eltern sind immer noch um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt. Die nun umgesetzte Lösung der Stadtverwaltung ist dennoch kein guter Wurf!

Weiterlesen

Nachschulische Betreuung an Grundschulen

An den sechs Buchholzer Grundschulen wird derzeit dank des großen Engagements von Eltern, Schul- und Betreuungsvereinen eine nachschulische Betreuung angeboten. Die wachsenden Zahlen von Grundschulkindern und die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen lässt des bestehende System zunehmend an seine kapazitativen Grenzen kommen. Zahlreiche Gespräche mit Eltern und Betreuungsvereinen bestätigen diese Beobachtungen. Hierauf gilt es, Antworten zu geben und rechtzeitig die Weichen zu stellen. Weiterlesen