Canteleu-Quartier: ein Areal blüht auf!?

Das Areal rund um die Bahnhofstraße ist schon seit einiger Zeit in die Jahre gekommen und kein schönes Entrée für Menschen, die mit der Bahn nach Buchholz reisen. Spätestens mit dem Bau der Canteleu-Brücke wurde die Bahnhofsinsel vom innerstädtischen Leben abgetrennt und ihrer eigenen Entwicklung überlassen. Der derzeitige optische Zustand ist, gelinde gesagt, stark verbesserungswürdig. Die Fläche ist zudem aufgrund ihrer Lage in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und zur Innenstadt geradezu prädestiniert für eine städtebauliche Aufwertung. Daher begrüßen wir das Interesse seitens eines Buchholzer Investors, sich dieses Themas anzunehmen. Die Vorstellung des Projektes Canteleu-Quartier finden Sie hier: www.canteleu-quartier.de

In der Ratssitzung am 13.02.2018 haben wir dennoch als einzige Fraktion gegen den Bebauungsplan zur Umsetzung des städtebaulichen Konzepts Canteleu-Quartier gestimmt. Diesen vermeintlichen Widerspruch möchten wir im Folgenden erläutern.  Weiterlesen

Insektenschutz: Buchholz blüht auf

Unter dem Motto „Buchholz blüht auf“ hatte die Buchholzer Liste in Abstimmung mit der Fachabteilung StadtGrün der Stadt Buchholz i. d. N. bereits im vergangenen Oktober beantragt, Wildblumenwiesen auf Verkehrsinseln, an Kreuzungen im im sog. Straßenbegleitgrün anzulegen. Ziel dieser Maßnahme ist es, dem weiteren Insektensterben vorzubeugen. Weiterlesen

Pseudo-Beteiligungsverfahren als neuer Anlauf für die Realisierung einer Ostumgehung von Buchholz

Unter dem prätentiösen Titel „Buchholz 2025plus“ haben am 04.11.2017 eine sog. Bürgerwerkstatt und am 25.11.2017 eine sog. Ratswerkstatt stattgefunden. Der Titel der Veranstaltungen suggeriert, dass es um eine ausführliche und ergebnisoffene Diskussion grundlegender Fragen der zukünftigen Entwicklung der Stadt Buchholz i.d.N. gegangen sein könnte, ja ggf. sogar um die Zukunft von Buchholz schlechthin. In Wahrheit handelt es sich nur um einen neuen Anlauf, den gescheiterten „Ostring“ politisch doch noch durchzudrücken. Weiterlesen

Preisvergabe beim Schulwettbewerb zur Reduzierung der „Eltern-Taxis“

Auf Initiative der Buchholzer Liste (vgl. Antrag aus November 2015) fand zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 ein Schulwettbewerb zur Reduzierung von „Eltern-Taxis“ statt. Die Schulen (Schulklassen, SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern) waren aufgefordert, sich zu überlegen, mit welchen Maßnahmen man den elterlichen Hol- und Bringdienst mit dem Auto zur bzw. von der Schule reduzieren kann (vgl. Beitrag zum Schulwettbewerb).

Insgesamt sind sechs tolle Beiträge eingegangen. Eine Jury aus Mitgliedern des Rates der Stadt Buchholz hatte die schwierige Aufgabe, den ausgelobten Geldpreis von 2.000 EUR auf max. drei Schulen aufzuteilen. Letztendlich wurde der Geldpreis gedrittelt und gewonnen haben die folgenden Beiträge: Weiterlesen