Abschied von Streuobstwiese samt Wald in Holm-Seppensen

Als hätte man noch nie etwas von Insektensterben und Artenkrise gehört … baut die Stadt Buchholz genau hier eine neue Feuerwehr. Weichen werden ein Stück Mischwald und eine ehrenamtlich angelegte Insektenwiese mit mindestens 15 Jahre alten Obstbäumen. Unser Antrag, die schräg gegenüber liegende, freie Fläche dafür nochmals zu prüfen, gemeinsam mit der Feuerwehr, wurde vom Stadtrat in seiner Sitzung am 28.03.2022 abgelehnt (10 Ja-Stimmen, 20 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen).

Für die Stadt steht damit die billigste Lösung. Denn Wald und Wiese (selbst bereits eine Ausgleichsfläche!) gehören sowieso der Stadt. Die nötige neue Ausgleichsfläche wurde recht günstig erworben. Aus Stadtsicht also perfekt. Für Umwelt und das Engagement der „Bienenbotschafter“ aus Holm-Seppensen verheerend! Alle Gegenargumente wirken vorgeschoben. Eine genauere Prüfung hätte niemandem wehgetan!

Hier ging es nicht darum, Wege zu suchen. Hier ging es darum, Gründe zu finden, damit die billigste Variante verwirklicht wird. Ist gelungen. Traurige Politik.

Rede von Grit Weiland in der Ratssitzung vom 28.03.2022

Rede von Dr. Martin Dieckmann in der Ratssitzung vom 28.03.2022

Beitrag im Nordheide Wochenblatt vom 30.03.2022

Imme-Janne Schoof zur Ortsbürgermeisterin in Trelde gewählt

Nachdem sie bereits fünf Jahre lang das Amt der Stellvertreterin innehatte, wurde Imme-Janne Schoof (Buchholzer Liste) auf der konstituierenden Sitzung des Ortsrates Trelde am 18.11.2021 zur neuen Ortsbürgermeisterin von Trelde gewählt. Das Amt der Stellvertreterin übernimmt jetzt Astrid Albers-Pestke (CDU).

In ihrer Antrittsrede würdigte Schoof die Arbeit ihres Vorgängers, Herrn Gerhard Martens (CDU). Er habe in den letzten zehn Jahren mit seiner einzigartigen Art von Humor und immer getreu dem Motto „Nich‘ lang schnacken – anpacken“ allen gezeigt, wie „Ortsbürgermeister“ geht. Nicht nur bei den vielen Veranstaltungen, sondern auch in politischer Hinsicht habe Martens vorbildlich gehandelt. Letztlich habe er sich nicht von politischer Couleur, sondern von der Überzeugung leiten lassen, dass es gut und sinnvoll für Trelde und Suerhop sein müsse.

Die Wahl in Trelde hat im Übrigen erstaunliche Ergebnisse hervorgebracht: Die Buchholzer Liste konnte ihren Stimmenanteil noch einmal erhöhen und wurde mit 40,5% erstmals stärkste Fraktion (vier Sitze). Ihr folgen CDU (20,6%, zwei Sitze), SPD (15,8%, ein Sitz), Grüne (9,5%, ein Sitz) und FDP (9,0%, ein Sitz). Mit lediglich 4,7% der Stimmen ist die AfD nicht im Ortsrat vertreten.

Und während vielfach darüber lamentiert wird, die politischen Gremien müssten „weiblicher“ werden, hat Trelde Nägel mit Köpfen gemacht: dem Trelder Ortsrat gehören jetzt mehr Frauen (fünf) als Männer (vier) an und zum ersten Mal wird auch das Amt der Ortsbürgermeisterin von einer Frau ausgeübt; die dazu auch noch – ebenfalls ein Novum – aus dem Trelder Ortsteil Suerhop stammt.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kommunalwahl 12.09.2021: Wir danken für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihre Stimmen!

Bürgermeisterwahl Buchholz i.d.N.

Jan-Hendrik Röhse (CDU): 50,1% (10.222 Stimmen)
Frank Piwecki (SPD): 25,1% (5.122 Stimmen)
Grit Weiland (Buchholzer Liste): 24,8% (5.047 Stimmen)

Wahl Rat der Stadt Buchholz i.d.N.

CDU: 33,0% (2016: 32,0%)
SPD: 19,3% (2016: 20,1%)
Grüne: 18,6% (2016: 12,3%)
Buchholzer Liste: 10,6% (2016: 9,9%)
FDP: 10,0% (2016: 12,2%)
AfD: 4,6% (2016: 9,2%)
Die LINKE: 2,2% (2016: 3,0%)
dieBasis: 1,8% (2016: 0,0%)

Wahl Ortsrat Steinbeck

CDU: 35,0% (2016: 35,4%)
Grüne: 18,6% (2016: 13,2%)
Buchholzer Liste: 16,4% (2016: 19,6%)
FDP: 16,2% (2016: 14,5%)
SPD: 13,8% (2016: 17,3%)

Wahl Ortsrat Trelde

Buchholzer Liste: 40,5% (2016: 32,8%)
CDU: 20,6% (2016: 34,2%)
SPD: 15,8% (2016: 14,3%)
Grüne: 9,5% (2016: 10,8%)
FDP: 9,0% (2016: 8,0%)
AfD: 4,7% (2016: 0,0%)

Details zu den Kommunalwahlergebnissen finden Sie hier!

Verleihung Buchholzer Nachhaltigkeitspreis 2021

Der Buchholzer Nachhaltigkeitspreis wurde anlässlich unseres 10-jährigen Bestehens, welches wir in diesem Jahr feiern, ausgeschrieben. Der Preis war mit insgesamt 3.100 EUR dotiert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten wir am 7. Juli 2021 in der Empore vier Nachhaltigkeitsprojekte mit dem Buchholzer Nachhaltigkeitspreis auszeichnen und ehren. Aus insgesamt 31 Bewerbungen hatte zuvor eine unabhängige Jury aus namhaften Nachhaltigkeitsexpert:innen entschieden. Unseren Bericht finden Sie hier.

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 10.07.2021
Bericht im Hamburger Abendblatt vom 14.07.2021
Bericht in den Schorndorfer Nachrichten vom 15.07.2021

Unsere Kandidat:innen für die Kommunalwahl

Am 07.06.2021 wählten wir unsere Kandidat:innen für die Kommunalwahl am 12.09.2021. Wir haben neben dem Buchholzer Stadtrat auch Listen für die Ortsräte in Steinbeck und Trelde aufgestellt. Außerdem stellen wir mit Grit Weiland eine eigene Bürgermeisterkandidatin für Buchholz i.d.N., die auch von den Buchholzer Grünen unterstützt wird. Weiterlesen