Ausschussumbesetzung

Zur Hälfte der Ratsperiode haben wir beschlossen, die internen Ausschussbesetzungen teilweise neu zu ordnen.

  • Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt: Christoph Selke (bisher Imme-Janne Schoof).
  • Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur: Imme-Janne Schoof (bisher Christoph Selke).

In der Ratssitzung am 26.02.2019 wurde diesen Umbesetzungen einstimmig zugestimmt.

Download: Ratsdrucksache DS 16-21/0494

Verkehrswende jetzt!

Wir fordern größere Anstrengungen zum Klimaschutz im Bereich des Verkehrssektors bei uns vor Ort in Buchholz. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat im November 2017 ein Sondergutachten „Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor“ vorgelegt. Dort heißt es auf Seite 13:

„Verkehrssektor als größte klimapolitische Herausforderung

Der durch menschliche Aktivitäten verursachte Klima­wandel hat bereits heute, bei einer globalen Mitteltem­peratur, die gegenüber dem letzten Jahrhundert um etwa 1 °C erhöht ist, besorgniserregende Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Im Klimaabkommen von Paris wurde das Ziel vereinbart, den Anstieg auf „deutlich unter 2 °C“ zu begrenzen. Gelingt dies nicht, drohen drama­tische, irreversible Folgen. Extremereignisse wie die schweren Stürme und Überschwemmungen des Jahres 2017 sollten ein Weckruf für die globale Weltgemein­schaft sein. Weiterlesen

Insektenschutz: Buchholz blüht auf

Unter dem Motto „Buchholz blüht auf“ hatte die Buchholzer Liste in Abstimmung mit der Fachabteilung StadtGrün der Stadt Buchholz i. d. N. bereits im vergangenen Oktober beantragt, Wildblumenwiesen auf Verkehrsinseln, an Kreuzungen im im sog. Straßenbegleitgrün anzulegen. Ziel dieser Maßnahme ist es, dem weiteren Insektensterben vorzubeugen. Weiterlesen

Preisvergabe beim Schulwettbewerb zur Reduzierung der „Eltern-Taxis“

Auf Initiative der Buchholzer Liste (vgl. Antrag aus November 2015) fand zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 ein Schulwettbewerb zur Reduzierung von „Eltern-Taxis“ statt. Die Schulen (Schulklassen, SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern) waren aufgefordert, sich zu überlegen, mit welchen Maßnahmen man den elterlichen Hol- und Bringdienst mit dem Auto zur bzw. von der Schule reduzieren kann (vgl. Beitrag zum Schulwettbewerb).

Insgesamt sind sechs tolle Beiträge eingegangen. Eine Jury aus Mitgliedern des Rates der Stadt Buchholz hatte die schwierige Aufgabe, den ausgelobten Geldpreis von 2.000 EUR auf max. drei Schulen aufzuteilen. Letztendlich wurde der Geldpreis gedrittelt und gewonnen haben die folgenden Beiträge: Weiterlesen