Buchholz bis 2035 klimaneutral – machbar oder utopisch?

„Wissenschaftlicher Konsens ist, dass es zur Begrenzung der Erderwärmung auf insgesamt 1,5 Grad nicht ausreichend ist, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden (vgl. Stellungnahme von Scientists for Future vom 02.10.2020). Wir müssen jetzt handeln, bevor Kipppunkte erreicht werden, die das zukünftige Leben unserer Kinder und Enkelkinder unwiederbringlich gefährden. Dafür tragen wir die Verantwortung!
Weiterlesen

CDU und FDP gegen nachhaltiges Bauen

Unfassbar: CDU und FDP stimmten gegen den guten SPD-Antrag, in Bebauungsplänen zukünftig grundsätzlich nur noch Neubauten zuzulassen, die den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 erfüllen. Nur in begründeten Ausnahmefällen sollte ein Abweichen von dieser Regel möglich werden. Abgelehnt wurde der Antrag aber erst durch die Enthaltung unseres Bürgermeisters. Das Abstimmungsergebnis im Verwaltungsausschuss lautete 4 pro, 4 contra und eine Enthaltung. Der Antrag erfuhr dadurch keine Mehrheit und ist damit abgelehnt worden.
Weiterlesen

Buchholz 2025plus: Planungswerkstatt am 16.11.2019

Am Sa., dem 16.11.2019, fand in der Waldschule eine Planungswerkstatt zum Stadtentwicklungsprojekt „Buchholz 2025plus“ statt. Wir sehen dieses Projekt in vielen grundsätzlichen Fragestellungen kritisch. Unser Bericht mit Einschätzung zur Planungswerkstatt folgt. Wir möchten aber bereits jetzt darauf hinweisen, dass ab sofort für ca. zwei Wochen jede*r die Möglichkeit hat, sich im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung in den Planungsprozess mit seinen Ideen, Anmerkungen, Sorgen etc. einzubringen. Siehe hier: www.buchholz2025plus.de Bitte nehmen Sie daran teil. Es geht um eine zukunftsweisende Entwicklung unserer Stadt.

Klimademo 20.09.2019

Am vergangenen Freitag haben fast 1.500 Buchholzer*innen an der Klimademo teilgenommen, zu der die Buchholzer Gruppe von Fridays for Future aufgerufen hatte. Ein großer Erfolg. Viele vermuteten, dass es die größte jemals in Buchholz stattgefundene Demo war. Weiterlesen