Seit heute hat Buchholz in der Nordheide eine vierte Fahrradstraße. Die Marienstraße wurde auf dem rd. 200 Meter langen Abschnitt zwischen Schaftrift und Gertrudenstraße als Fahrradstraße eingerichtet. Weiterlesen

Seit heute hat Buchholz in der Nordheide eine vierte Fahrradstraße. Die Marienstraße wurde auf dem rd. 200 Meter langen Abschnitt zwischen Schaftrift und Gertrudenstraße als Fahrradstraße eingerichtet. Weiterlesen
Der zunehmende Autoverkehr vor den Schulen im Buenser Weg hatte in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden geführt. Auch die Buchholzer Liste hat immer wieder auf die zunehmende Problematik der Elterntaxis hingewiesen und vor fast vier Jahren einen Schulwettbewerb angeregt, der dann vor zwei Jahren mit beeindruckenden Ergebnissen stattgefunden hat. Siehe hier. Doch leider hat sich seitdem nachhaltig nichts verändert. Ganz im Gegenteil, die Autos sind eher mehr als weniger geworden. Viele Eltern sind immer noch um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt. Die nun umgesetzte Lösung der Stadtverwaltung ist dennoch kein guter Wurf!
WeiterlesenDer Rat der Stadt Buchholz i.d.N. hat in seiner Sitzung am 02.07.2019 den Weg für einen sog. Technologie- und Innovationspark frei gemacht, welcher unter Federführung der kreiseigenen Wirtschaftsförderungsgesellschaft WLH in Erweiterung des bestehenden GE II „Vaenser Heide“ entstehen soll. Wir sehen diese Entwicklung in mehrfacher Hinsicht kritisch und haben daher sowohl gegen die notwendige Änderung des Flächennutzungsplans als auch gegen die Aufstellung des Bebauungsplans gestimmt. Unsere Gründe hat unsere Ratsfrau Imme-Janne Schoof in ihrer Rede sehr gut zusammengefasst.
Der Zustand einiger Fußwege im Bereich der Ortschaft Steinbeck, die mit erheblichem Kostenaufwand im Zuge der Errichtung von Neubaugebieten angelegt wurden, lässt erheblich zu wünschen übrig. Insbesondere ist teilweise leider festzustellen, dass die Breite der Fußwege durch oberirdischen Bewuchs inzwischen deutlich gemindert ist. Auf Initiative der Buchholzer Liste hat jetzt eine breite interfraktionelle Mehrheit des Ortsrates Steinbeck den Antrag gestellt, den Zustand der Wege regelmäßig zu überprüfen, die ursprüngliche Wegebreite zu erhalten bzw. wiederherzustellen und auch in den Wegekörper hineinwachsende Äste regelmäßig zurückzuschneiden.
Zur Hälfte der Ratsperiode haben wir beschlossen, die internen Ausschussbesetzungen teilweise neu zu ordnen.
In der Ratssitzung am 26.02.2019 wurde diesen Umbesetzungen einstimmig zugestimmt.