CDU und FDP gegen nachhaltiges Bauen

Unfassbar: CDU und FDP stimmten gegen den guten SPD-Antrag, in Bebauungsplänen zukünftig grundsätzlich nur noch Neubauten zuzulassen, die den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 erfüllen. Nur in begründeten Ausnahmefällen sollte ein Abweichen von dieser Regel möglich werden. Abgelehnt wurde der Antrag aber erst durch die Enthaltung unseres Bürgermeisters. Das Abstimmungsergebnis im Verwaltungsausschuss lautete 4 pro, 4 contra und eine Enthaltung. Der Antrag erfuhr dadurch keine Mehrheit und ist damit abgelehnt worden.
Weiterlesen

Volksbegehren Artenvielfalt

Wir unterstützen das Volksbegehren Artenvielfalt. Das Artensterben ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Bienen, Schmetterlinge, duftende Blumenwiesen und blühende Bäume sind nicht nur schön anzusehen – Artenvielfalt und intakte Ökosysteme sind die Grundlage unseres Lebens und dienen dem Klimaschutz.

Wir alle profitieren von Artenvielfalt und einer intakten Natur. Damit wir eine Zukunft haben und auch unsere Kinder und Enkel in einer gesunden Umwelt in Niedersachsen aufwachsen können:

Handeln Sie jetzt und unterschreiben Sie für das Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt!

Wir haben die Unterschriftenbögen, auf denen Sie unterschreiben können. Schicken Sie unserem Ratsherrn Peter Eckhoff einfach eine E-Mail an peter.eckhoff@buchholzer-liste.de und er vereinbart mit Ihnen einen Termin zur Unterschrift. Wir kommen dafür auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Moderner Straßenfeger

Die FDP-Fraktion hatte im Sommer beantragt, zur Verbesserung der Sauberkeit in der Innenstadt einen Straßenfeger einzusetzen und mit einem „Ein-Mann-Reinigungsgerät“ auszustatten. Wir haben angeregt, dabei auch den Einsatz eines Lastenrads zu prüfen, und verwiesen auf das Projekt TRASHH der Stadtreinigung Hamburg. Diese Idee passt unseres Erachtens gut zu einem „modernen Straßenfeger“ und zu den städtischen Bemühungen, klimaneutral zu werden.

Bei Klick auf das Bild wirst du zum Film auf der Plattform Youtube weitergeleitet.

Buchholz 2025plus: Planungswerkstatt am 16.11.2019

Am Sa., dem 16.11.2019, fand in der Waldschule eine Planungswerkstatt zum Stadtentwicklungsprojekt „Buchholz 2025plus“ statt. Wir sehen dieses Projekt in vielen grundsätzlichen Fragestellungen kritisch. Unser Bericht mit Einschätzung zur Planungswerkstatt folgt. Wir möchten aber bereits jetzt darauf hinweisen, dass ab sofort für ca. zwei Wochen jede*r die Möglichkeit hat, sich im Rahmen einer Online-Bürgerbeteiligung in den Planungsprozess mit seinen Ideen, Anmerkungen, Sorgen etc. einzubringen. Siehe hier: www.buchholz2025plus.de Bitte nehmen Sie daran teil. Es geht um eine zukunftsweisende Entwicklung unserer Stadt.